AGB.

1. Allgemeine Geschäftsbedingungen Sinngärtnerei Prinzipien des Coachings: Auftrag, Selbststeuerung, Selbstverantwortung, Aktive Mitarbeit.

Zu Beginn des Coachings legen Coach und Coachee die Inhalte und Zielsetzungen des Coachings fest (Auftrag). Zweck von Coaching ist eine bessere persönliche Handlungs-, Wahl- und Entscheidungsfreiheit des Coachee zu erreichen. Der Coach wird den Coachee bei gemeinsamen Treffen im Rahmen eines ressourcen-, lösungs- und zielorientierten Prozesses bei der Erarbeitung des Auftrags anleiten, beraten und unterstützen. Die Gestaltung des Prozesses sowie die Wahl der Methode unterliegt der Entscheidung des Coachs und kann jederzeit auch ohne Mitteilung an den Coachee geändert werden. Der Coach wird die eingesetzten Methoden oder Techniken dem Coachee bei Bedarf erläutern sowie auf mögliche Ergebnisse hinweisen. Eine erfolgreiche Arbeit erfordert die aktive Mitarbeit des Coachee. Der Coachee sollte bereit und offen sein, sich mit sich selbst und seiner Situation auseinanderzusetzen und sich persönlich zu verändern. Die eigentliche Veränderungsarbeit wird von dem Coachee selbst geleistet. Der Coachee bestimmt die Detailinhalte und Tiefe des Coachings. Der Coachee handelt in jeder Phase der gemeinsamen Arbeit eigenverantwortlich und ist sich dessen bewusst.

Abgrenzung zur Therapie und sonstigen Heilbehandlungen: Im Rahmen des Coachings werden kein/e Diagnose, Therapien oder Behandlungen im medizinischen, psychologischen oder psychotherapeutischen Sinne durchgeführt, oder Heilkunde im gesetzlichen Sinne ausgeübt. Coaching stellt somit keinen Ersatz für eine medizinische, psychologische oder psychotherapeutische Diagnose, Therapie oder Behandlung dar. Laufende Behandlungen in diesen Bereichen sollen daher weder unter- noch abgebrochen werden, oder gar unterlassen werden.

Vorerkrankungen & Diagnosen: Psychische Erkrankungen oder Medikamenteneinnahme lassen einen sinnvollen Coachingprozess oft nicht zu. Im schlimmsten Fall kann es durch Coaching zu negativen Auswirkungen auf den Heilungsprozess kommen. Aus diesem Grund unterrichte mich bitte Coach über Diagnosen, psychische Erkrankungen oder Medikamenteneinnahme zu unterrichten; der Coach wird seinerseits den Coachee bei Vermutung des Vorliegens einer (psychischen) Krankheit den Besuch bei einem Angehörigen eines in Betracht kommenden Gesundheitsberufes zur Abklärung des Krankheitsanzeichens oder zur Heilbehandlung empfehlen. Darüber hinaus ist der Coachee jedoch für sein Wohlbefinden, seine physische und psychische Gesundheit während den Coaching-Einheiten in vollem Umfang selbst verantwortlich. Sämtliche Maßnahmen die der Coachee aufgrund des Coachings durchführt, liegen in seinem Verantwortungsbereich.

Erstgespräch: Das Erstgespräch erfolgt telefonisch oder per Zoom und ist kostenlos.

Gültige Bankverbindungen in Österreich: Meine Bankverbindung erfährst Du im Rahmen der Beauftragung per Rechnung.

Stornierungen: Wenn du die Einheit nicht wahrnehmen kannst, informiere mich bitte 24h vorher. Bei Nichteinhaltung behalte ich mir vor, die vollen Kosten zu verrechnen.

Skripten und Arbeitsunterlagen: Die von mir zur Verfügung gestellten Unterlagen unterliegen dem Copyright von der Sinngärtnerei und dürfen nicht vervielfältigt und an Dritte weiter gereicht werden.

Haftungsausschuss: Für persönliche Gegenstände der Coachees inkl. der bereitgestellten Unterlagen wird keine Haftung übernommen. Die Coachee bestätigen, dass sie selbstverantwortlich handeln, ausreichend versichert sind und die Sinngärtnerei von etwaigen Haftungsansprüchen freistellen. Im Coaching erfolgen Übungen die jeder Teilnehmer selbstverantwortlich mitmacht. Etwaige Schäden oder Verletzungen in jeglicher Art sind von der Haftung ausgeschlossen.

Inhalte der Website: Die Rechte der Fotos- Videos und Texte liegen bei der Sinngärtnerei. Für den Fall, dass diese Untersuchung ergibt, dass wir keine Fehler zu vertreten haben, hat der Kunde die Kosten für diese Untersuchung gegen angemessenes Entgelt zu tragen.